Die Menschen im Fluss
Seit über 1.000 Jahren leben Menschen vom, am und genau genommen sogar im Rhein. Denn lange bevor der Mensch den Strom in ein festes Bett zwang, war dieser in unseren Breiten vielmehr ein weit verzweigtes Flussdelta, das sich über hunderte von Kilometern in unzählige Wasserläufe - die Rheinarme - erstreckte. Schon damals machten Mensch und Tier fast alljährlich die Erfahrung, dass der Rhein nicht nur den notwendigen Lebensunterhalt, sondern auch Unglück und Leid mit sich brachte, denn so fruchtbar das Land und so ergiebig der Fluss auch sein mochten, ein Hochwasser holte jeden ein. Es kostete immer Geld, oft einen großen Teil der Ernte oder des Viehbestandes und manchmal sogar das Leben.
weiterlesen
Aktuelles vom Deichverband
Erbentag tagte in Reeser Bürgerhaus
Verdiente Mitarbeiterin Christine Kolsberger geht in den Ruhestand
Christine Kolsberger in den Ruhestand verabschiedet
Bereits im Juli wurde neben dem 30-jährigen Dienstjubiläum gleichzeitig auch die Verabschiedung in den verdienten Ruhestand der Mitarbeiterin Christine Kolsberger beim Deichverband Bislich-Landesgrenze gefeiert. Frau Kolsberger ist mit Beginn der hauptamtlichen Unterstützung der ehrenamtlich geführten Deichschauen und Deichverbände am rechten Niederrhein seit 1996 im Kassenwesen tätig und hat damit tatkräftig beim Aufbau des heutigen Deichverbandes mitgewirkt.
In Ihrer Dienstzeit hat sie unter 6 verschiedenen Deichgräfen gearbeitet. Mittlerweile ist der heutige große Deichverband Bislich-Landesgrenze zu einem mehr als 20-köpfigen Team gewachsen, wo sie als Mitarbeiterin von allen sehr geschätzt wurde.
Ihre tägliche Freude bei der Arbeit, mit Herz, Einsatz und Verlässlichkeit wird nicht leicht zu ersetzen sein. In einer gemütlichen Feierstunde wurde Christine Kolsberger für Ihre Leistungen gewürdigt.
Foto zeigt von links: Holger Friedrich (Geschäftsführer), Christine Kolsberger, Harry Schulz (Deichgräf), Marcus Schaffeld (Bereichsleitung Verwaltung)
Amprion-Trasse „A-Nord“
Rekordhaushalt 2025 aufgestellt
ANSCHRIFT | NOTFALL-KONTAKT |
Deichverband Bislich-Landesgrenze | In dringenden Fällen (wie z. B. Beobachtungen im Hochwasserfall) erreichen Sie den Deichverband Bislich-Landesgrenze unter der Notfalltelefonnummer +49 (0) 2822 / 933 933 |
So finden Sie zu uns
Besuchen Sie uns bei